Glasurkunst für Zuhause: Charakter, Tiefe und Licht auf Alltagsobjekten

Ausgewähltes Thema: Einsatz von Glasurtechniken für künstlerische Wohnaccessoires. Tauche ein in die poetische und praktische Welt der Glasuren, mit Anleitungen, Geschichten und inspirierenden Ideen für Vasen, Schalen, Becher und dekorative Keramik. Kommentiere deine Erfahrungen, abonniere für weitere Experimente und teile Fotos deiner glasierten Lieblingsstücke!

Glasurchemie verstehen: die Bausteine des Glanzes

Glasuren bestehen aus Silika für das Glasnetzwerk, Tonerde für Stabilität und Flussmitteln wie Feldspat, Bor oder Calcium, die Schmelztemperatur senken. Mit dem Verhältnis steuerst du Glanz, Härte, Schmelzverhalten und Farbe. Notiere Mischungen, vergleiche Proben, und teile deine Ergebnisse mit uns.

Glasurchemie verstehen: die Bausteine des Glanzes

Im Oxidationsbrand wirken Farben reiner und vorhersehbarer, während Reduktion im Gasofen Eisen zu Celadon grün färben oder Kupfer zu tiefem Rot wandeln kann. Beobachte Flammen, Kegel und Abkühlkurve, damit deine Wohnaccessoires ihre gewünschte Stimmung zeigen. Diskutiere deine Ofenerfahrungen mit der Community.

Transparente Tiefe: Celadon und klare Glasuren

Eine dünne, transparente Glasur über feiner Drehrille lässt Licht tanzen und Konturen atmen. Celadon legt einen nebligen, jadegrünen Schleier über Porzellan und betont Gravuren auf Vasen. Probiere dünnere Auftragsschichten und unterschiedliche Untergründe. Poste Vergleichsfotos deiner Tests und sammle Feedback.

Kristallglasuren: kontrolliertes Chaos für Blickfänger

Zinkkristall-Glasuren bilden beim Halten auf Temperatur schillernde Rosetten. Ich erinnerte mich an meinen ersten Kristallteller: unberechenbar, doch magisch im Morgenlicht. Für dekorative Schalen im Regal sind sie grandios. Teile deine Haltezeiten, Kühlsprünge und Ergebnisse, damit wir gemeinsam Feinheiten verfeinern.

Matte Eleganz: satinierte Oberflächen für Ruhe

Matte Glasuren mit Magnesium- oder Alumina-Anteil streuen Licht weich und wirken modern. Auf Bechern fühlen sie sich samtig an und harmonieren mit Naturtönen. Achte auf ausreichende Sinterung, um Beständigkeit zu sichern. Welche matte Glasur begleitet deinen Frühstückstisch? Schreibe uns deine Lieblingsrezepte.

Raku, Soda und andere Brennabenteuer

Bei meinem ersten Raku-Becher zitterten die Zangen, als der Glanz im Sägemehlrauch zu metallischen Schimmern wurde. Raku erzeugt spontane Risse, Kupferfarben und Rußzeichnungen. Für dekorative Stücke ist es unvergleichlich. Teile deine Sicherheitscheckliste und erzähle von deinem aufregendsten Öffnungsmoment.

Raku, Soda und andere Brennabenteuer

Mit Trennschicht und Schlupf fällt die Glasur nach dem Brand ab, zurück bleibt die Rauchzeichnung direkt auf dem Scherben. Vasen wirken archaisch und modern zugleich. Teste unterschiedliche organische Brennmaterialien. Welche Muster sind bei dir entstanden? Poste Nahaufnahmen und deine Prozessnotizen.

Farb- und Formentscheidungen für Wohnaccessoires

Kühle Glasurgrüns beruhigen, warme Ocker- und Honigtöne erden, ein kobaltblauer Becherrand lenkt den Blick. Überlege, wo das Objekt steht und welches Licht es bekommt. Erstelle Farbmuster an Probekacheln und vergleiche im Raum. Teile deine Favoritenlisten, damit andere davon profitieren.

Fehler als Chance: Diagnose und Rettung missglückter Glasuren

Ausgasungen, zu schnelle Aufheizung oder Staub verursachen Löcher und Krater. Halte länger im Quarzbereich, siebe Glasuren fein und reinige den Scherben sorgfältig. Führe Protokolle und vergleiche Kegel. Hast du eine Rettungsstrategie, die immer hilft? Teile sie, damit niemand frustriert aufgibt.

Fehler als Chance: Diagnose und Rettung missglückter Glasuren

Zu dicker Auftrag, falsche Dichte oder fettige Stellen führen zu Läufern und Kriechern. Miss spezifische Dichte, achte auf gleichmäßigen Auftrag und benutze passende Grundierungen. Mach Teststreifen mit markierten Schichtzahlen. Poste deine optimalen Dichten und Auftragstechniken für reproduzierbare Erfolge.
Mintaindustrial
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.