Glasurchemie verstehen: die Bausteine des Glanzes
Glasuren bestehen aus Silika für das Glasnetzwerk, Tonerde für Stabilität und Flussmitteln wie Feldspat, Bor oder Calcium, die Schmelztemperatur senken. Mit dem Verhältnis steuerst du Glanz, Härte, Schmelzverhalten und Farbe. Notiere Mischungen, vergleiche Proben, und teile deine Ergebnisse mit uns.
Glasurchemie verstehen: die Bausteine des Glanzes
Im Oxidationsbrand wirken Farben reiner und vorhersehbarer, während Reduktion im Gasofen Eisen zu Celadon grün färben oder Kupfer zu tiefem Rot wandeln kann. Beobachte Flammen, Kegel und Abkühlkurve, damit deine Wohnaccessoires ihre gewünschte Stimmung zeigen. Diskutiere deine Ofenerfahrungen mit der Community.